111chen für die Deutsche Nationalbibliothek

Zum 111. Gründungsjubiläum suchen wir persönliche Eindrücke und Erinnerungen von Kolleg*innen und Nutzer*innen – in Form eines Elfchens.
Die spezielle Form des Gedichts besteht aus 5 Zeilen mit festgelegter Anzahl Wörtern pro Zeile.
Die Aktion läuft bis zum Tag der offenen Tür in Frankfurt am 12. November.
Werden Sie kreativ und senden Sie uns Ihr Elfchen. Unter allen Einsendungen werden 100 Elfchen mit einer Überraschung prämiert.
Alle Informationen sowie das Formular zur Einsendung finden Sie unter: www.dnb.de/elfchen

Aktuellstes 11chen vom: 15.09.2023

Peter Kühne CC-BY SA 3.0DE

Geborgen
gefällt uns
zwischen den Deckeln
viel erleben und entdecken
Buchschätze
F. Spaet-Riedel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Sonnenuntergang
hinterm Bibliotheksgebäude
Farbenfeuer am Himmel
dann glitzern Millionen Sterne
Magisch

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
Bücher sehen
Bücher erleben entdecken
Hohe Regale voller bücher
Beeindruckend
Anke Kurze

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Wissensdurst
Gedanken fließen
Worte Sätze Bücher
Historie und Gegenwart vereint
Papierchaos
Tarn Täubner

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Nationalbibliothek
Bücher, Regale?
Entdecken, Mitmachen, Kreativität?
Klar – sei auch dabei!
Multimedial
Ute Hoffmann

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Benutzer*in
sucht Ruhe
findet die Stille
in weiten, schönen Lesesälen
Kontemplation

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Daten
über Daten –
Metadaten, gut erstellt
der Schlüssel zur gesamten
Welt

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Schatzsuche
Vergriffen, verschwunden
Aus Ladenregalen verbannt
Kostbar, unsterblich, doch vergessen
Bücherschatztruhenfunde
Erika Beermann

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Unordnung
Blätter treiben
ziellos im Kopf.
Aber auf Verwirrung folgt
Ordnung

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Magazine
speichern alles
was bleiben soll
in Türmen und Katakomben
kilometerweise

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Nationalbibliothek
unvereinbar zweigeteilt?
Kölner FHBD Studentengruppe
in Leipzig zu Gast
„Wahnsinn“
Anja Lüders

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Büchermagazin
unterirdisch verwinkelt
und seltsam still
eine Kulisse für Hitchcock
kriminell!

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Blumen
erfreuen Freundinnen
auf ihrem Weg
durch dick und dünn
Freundschaft
Erika Sipos

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Legende
Liebling Manfred
aus der Sesamstraße
er war manchmal hier
lesend
Anja Höpel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bibliothekscafé
Tassen klappern
Menschen hinter Laptops
es duftet nach Kaffee
Geschäftigkeit

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Riesengroß
Meine Wissbegier
Auf nach Leipzig
Auf zur Deutschen Nationalbibliothek
Gesättigt
Marion Jauch

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Einhundertelf
Jahre aufgezählt,
kein Jahr gefehlt,
viele Jahre Leben beseelt
Zweihundertzweielf
Martin Pinther

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Lesen
im Untergeschoss
eröffnet das Café
dunkelgetäfelt wie Wien weltweit
Freiwörterstatt
Ulrich Deffaa

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Regentag
im Büchersommer.
Jetzt und Alles.
Achtung. Das Vergangene findet
uns
Eva Welskop-Deffaa

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Dichtung
und Wahrheit
Erlebnis der Welt
Meine Hunde im Nordland
Echolot

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
Farben Gerüche
Gedanklich weg sein
Eintauchen in andere Welten
Erlebnis
Marie-Christine Mönig

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bibliothek
Ein Basar
für alle Sinne.
Ich werde mich berauschen
literarisch.
Marie-Christine Mönig

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Museumskabinett
kreative Momente
um sich auszutobern
da taucht man ein
grenzenlos!
Caroline Bréand

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bauhaus
20er Architektur
im Lesesaal Naturwissenschaften
eine immer moderne Ästhetik
zeitlos.
Caroline Bréand

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Papier
weißes Blatt
Worte finden Raum
Geschichten erwachen zum Leben
Fantasie
Dominik Wilhelm

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücherfriedhof,
schweigende Zeugen.
Hätten Sie Zungen!
Reden können die Menschen
Auferstehung

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bibliothek
ein Treffpunkt
für uns alle
es menschelt hier sehr
schön!

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Heimweg
voller Eindrücke
Bücher Stimmen Fenster
mein Gehirn schmatzt zufrieden
angeregt
Susanne Rupp

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Spannung
Sience Fiction
Erleben neuer Ideen
fremde Welten, kreative Autoren
Bibliothek!
Markus Hartel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Germanica
über Deutschland
was interessiert weltweit
die Menschen über Deutschland
Wissensdurst
Levin Riedel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bibliothek
ein wirklich
sehr inspirierender Ort
für Neugier und Staunen
Wissenszuwachs
Wolfgang Seidat

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bibliothek
groß, warm
freundlich, immer breit
Gerne bin ich hier
Arbeitsplatz!
Petra Hartel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Terminarbeit
neue Erkenntnis
oder alte Weisheit?
Recherche – Ort des Erfolgs
Bibliothek!
Thomas Hartel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Lieblingsort
entspannte Neugier
Konzentration und stöbern
Entspannung, Freude und Leistung
Bibliothek!
Siegried Hartel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Schallplatte
Schwarz glänzend
Sich schnell drehend
Erklingt wohltönend leise Musik
Ohrenschmaus
Beate Mewißen

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Abenteuergedanken
Buchrückenlatten entlangklappernd
durchschnopern wagemutig Katalogdschungeldickicht
in Hunderttausenden Wildnissen zugleich:
Schatzstöberkartenerfinder
Cornelia Rémi

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Zeppelinallee
Meine DeuBi
Viele schöne Erinnerungen
Jetzt „Westarkade“ einer Bank
Schade
Reinhold Kühnle

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Musik
Tonträger, Noten
das große Tor
einer möglichen, anderen Welt
offen

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

OPAC
hilft finden
von Frankfurt aus
persönliche Meinung: einen Augenschmaus:
Bücherschätze.
Paul Benedict Braun

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

DDR
zu Zeiten
Sonderlesesaal gescheite Bereicherung
erst Zug dann Straßenbahn
Schlaumeier
Richard Hebstreit

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Goethe
Stürmer, Dränger
sehr coole Dichtung
er war auch Bibliothekar
Genial!

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Stille
Köpfe rauchen
plötzlich Tastaturklappern laut
Finger hauen in die
Tasten

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
überall Bücher
Alte und neue
Die Auswahl ist riesig
Wunderbar
Rita Kaiser

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Buchstaben
auf Papier:
längst verstorbene Denker
schenken uns ihre Gedanken.
Unsterblichkeit!
Alexandra Zürn

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Lesesaal
stille Begegnungen
bitte nicht stören
wir sehen uns morgen
wieder

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Technik
digitale Medien
Einsen und Nullen
sie bringen uns weiter
Neuzeit
Levin Riedel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
voller Wörter
die mich beflügeln
neue Welten zu entdecken
Freiheit
Mara Spaet

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Kataloge
Papier Digital
Ordnung Nachweise Informationen
ist das noch zeitgemäß
Ja
Ute Spaet

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Kuppel
Schutz bietend
Baselitz‘ grimmigem Armalamor
den Arm zum Gruße
erhebend

Alexander Paul Englert CC-BY SA 3.0DE

Pflichtexemplar
in Leipzig
eins, in Frankfurt
das zweite. Für immer
behütet.

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Lesen
Ist der
Klebstoff von allem
Was uns wichtig wird
Zukunft
Stephan Heinrich

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Geisteswelten
zum Eintauchen
beflügelt durch Lesen
Wissen Phantasie Fakten Inspiration
DNB
Roswitha Günzel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Musik
klangvoll schön
auf ewig bewahrt
Schellack Kassette CD Vinyl
inspirierend
Uta Spaet

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Zuflucht
Nachmittage verlesen
Geborgenheit auf Etagen
Ausgeblendet das Vorher Nachher
Ganzsein
Regina Marx

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Wachmann.
Mehr Wachmänner.
Braucht es das?
Abrüstung in der DNB!
Bitte!
Lena Ha.

Alexander Paul Englert CC-BY SA 3.0DE

Auto
Fährt vorbei
An der Nationalbibliothek
Muss das so sein?
Nein
Chiara Kobus

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Masterstudium,
neue Herausforderung
in fortgeschrittenem Alter:
mit Hilfe der DNB
bestanden
Hans-A Wieck

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

111tes
ein Zeitstrahl
zum Greifen nahe
kein Ende in Sicht
Chapeau!
Hussein Gaafar

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Geruch
nach Papier
in Magazinen, Gängen
ehrwürdig im Leipziger Haus
Bücher.
Cornelia Ranft

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Wer,
wie wars,
was war los?
Wir haben auch Krimis
Täterwissen
Volker Henze

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Pflicht
nicht Kür
die Regale gefüllt
der Wunsch nach Vollständigkeit
Sisyphos
Elisabeth Schäfer

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Nationalbibliothek
geballtes Wissen
gedruckt, digital, musikalisch
Sammelleidenschaft von unschätzbarem Wert
Kulturerbe
Almuth Abbe

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bibliothek
Zufluchtsort-Schatzkammer
Bücher-Menschen-Gedankenfreiheit
Wo ist das Paradies?
Ebenda
Sybille Stahl

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Geschichte
verbindet Menschen
gestern heute morgen
Erinnerungen prägen das Leben
Bereicherung!
Ingrid Donovan

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Lesen
kleine Fluchten
so viele Welten,
Zeiten und Geschichten erleben
Abenteuer!
Elke Jost-Zell

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Freiheit
unberechenbar – lebendig
Kraft zu Sein
Alles nichts ohne sie
Aufbruch
Sybille  Stahl

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Worte
bewahren wir
geschrieben und gesprochen
lange, kurze, laute, leise
Lebensaufgabe
Hussein Gaafar

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Leipzig
Geizt nicht
Mit Preisen reichlich
Mein Elfchen lobt fleißig
Preisgekrönt?
Hartmut Braune-Bezold

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

So
Alt Schon
Die deutsche Nationalbibliothek
Die ich nicht kenne
Einfaltspinsel
Hartmut Braune-Bezold

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Ich
War noch
Nie in der
Deutschen Nationalbibliothek. Es wird
Zeit
Hartmut Braune-Bezold

Stefan Hoyer / PUNCTUM CC-BY SA 3.0DE

Inhaltserschließung
ein Schlüssel
öffnet viele Türen
dahinter liegt ein Universum
Wissenswunder

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Eichhörnchen
eifrig sammelnd
gleich den Bibliotheken.
Hier lagert die Geistesnahrung.
Vorratsspeicher

Stefan Hoyer / PUNCTUM CC-BY SA 3.0DE

Ferrara
Empfehlung Kollegin
Mauergrün, Spuren Bassanis
Voll Herz Memoria Paradiso
Seelennahrung
Christian Herbart

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Mittagsfreude
Bibliothekskantine lockt
Hörbuch bringt Ruhe
duftend Braten, Brownies warten
Kantinenschmaus
Jonas Deyda

Stefan Hoyer / PUNCTUM CC-BY SA 3.0DE

Lesesaal
Erkenntnis versteckt
in stillen Räumen
Blickduell mit Bertolt Brecht
Bibliothekstag
Greta Hartmann

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Archiv
Verwahrtes Wissen
In meterlangen Regalen
Vergangene Welten zum Entdecken
Nationalbibliothek
Susanne Kopp

Stefan Hoyer / PUNCTUM CC-BY SA 3.0DE

Institution
Lange schon
Der Zukunft zugewandt
Gestaltet die Entwicklung mit
Kommt!
Sarah Dombrowksi

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Buch
ein Buch
für viele Menschen
ein Autor gefüllt mit
Worten
Paul Galle

Stefan Hoyer / PUNCTUM CC-BY SA 3.0DE

Ruhe
Vergebliche Suche
Überall ist Lärm
Menschen reden und Lachen
Pause
Andrea Nesseldreher

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücherwahn
Traumwelten schaffen
Bunte Worte Farbenpracht
Buchstaben Tanzen Geschichten singen
Bücherwurm

Stefan Hoyer / PUNCTUM CC-BY SA 3.0DE

Die
Elfe elft
das eltfe Elfchen
trägt das 111. Elfchenn
vor
Yasmine Nasschi

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Arbeitszimmer
Home Office
hier wie dort
Vögel vor meinem Fenster
gut

Peter Kühne CC-BY SA 3.0DE

Information
dringend gesucht
in der Bibliothek
hier wohnt das Wissen
garantiert

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Buch
auf dem Regal
eine ungewisse Erwartung
entfalte dich, werde licht
Weltverständnis

Alexander Schmidt / PUNCTUM CC-BY SA 3.0DE

Bücherhallen,
ehrfurchterregend heilig.
Zauberlehrlinge schwingen Besen.
Andächtig stehe ich im
Keller.

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Schweigen,
doch beredt.
Entschlüssele mich doch,
Lesen, Nachdenken, Schreiben eröffnet
Welten.

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Weisheit
suche ich,
finde sie nicht.
Irgendwo muss sie sich
aufhalten.

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Portal
Medien Wissensnetz
viel zu finden
entdecken, erfassen, erforschen, erleben
juchhu!

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Regelwerke
klingen streng
brauchen wir aber
es droht galoppierendes Chaos
Ordnung

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
ein Versprechen
aufregend schöne Zeiten
in wundersam wonnigen Welten
Abenteuer!

Peter Kühne CC-BY SA 3.0DE

Gedanken
Worte fühlen
Buchstaben werden Worte
Gefühlte Worte werden Sätze
Bücher
Juliane Dubielzig

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Menschen
die Bibliotheken
mit Leben füllen
die schenken uns Erinnerung
Danke

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
magische Geschichten
gut zum Zeitvertreib
Sammlung von Millionen Büchern
Kreativ
Tabea Klemt

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Alles
zusammen genommen
an einem Ort
das gesammelte Wissen in
Büchern
Lea Melcher

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
voller Seiten
Prinzessinnen und Helden
erleben immer neue Abenteuer
super
Madlen Hamel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Die
elfte Elfe
elft ein Elfchen
und jubiliert zum 111.
Mal!
Yasmine Nasschi

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Die
Elfe elft
das elfte Elfchen
äfft das Äffchen nach
Juhee!
Yasmine Nasschi

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Buchmesse
sehr interessant
unglaublich viele Besucher
spannende Lesungen werden veranstaltet
Danke!

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Leipzig
Charmantes Gemäuer
Ort der Ruhe
Impulse zu neuem Wissen
Erkenntnis
Sophie Püschel

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

DER
DIE DAS
WO WARUM WAS
ALLES in DER DNB
JUCHHEE
Sigrid Pokropp

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Buchmesse
lesen erwünscht
lesen ist wichtig
lesen eröffnet einem Welten
unendliche
Philipp Schmidt

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Fischsalat
schmeckt nicht
Fisch mit Gräten
Ozeane sind voller Müll
Schmutz
Yali Dang

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bücher
Menschen Zeit
Laut Leise Entspannt
Kinder Männer Frauen Tiere
Zeit
Roy Müller

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Unendlichkeit
Wir schreiben
das Jahr 2023
111 Jahre grenzenlose Lesewelten
Bravissimo!
Ute van Münster

Stephan Jockel CC-BY SA 3.0DE

Bibliotheksmagazin
Bezüge darin:
Bauwerk, Bedingungen, Beschäftigte;
Bestände bilden Bodenschätze; Bildschirmarbeitsplätze;
Bíos
Christian Herbart


Bildnachweise: Alexander Paul Englert, Stephan Jockel, Peter Kühne, Stefan Hoyer/PUNCTUM, Alexander Schmidt/PUCTUM: CC-BY SA 3.0DE

Die Einzelnachweise finden Sie je nach Endgerät und Browser im ALT-Text der Bilder oder per Mouse-Over.

Bei Bedarf können Sie uns auch per Kontaktformular anschreiben.

*Nachweis Beitragsbild auf der Startseite:DNB, Fanni Fröhlich