111chen für die Deutsche Nationalbibliothek
Zum 111. Gründungsjubiläum suchen wir persönliche Eindrücke und Erinnerungen von Kolleg*innen und Nutzer*innen – in Form eines Elfchens.
Die spezielle Form des Gedichts besteht aus 5 Zeilen mit festgelegter Anzahl Wörtern pro Zeile.
Die Aktion läuft bis zum Tag der offenen Tür in Frankfurt am 12. November.
Werden Sie kreativ und senden Sie uns Ihr Elfchen. Unter allen Einsendungen werden 100 Elfchen mit einer Überraschung prämiert.
Alle Informationen sowie das Formular zur Einsendung finden Sie unter: www.dnb.de/elfchen
Buchstaben
auf Papier
schicken mich mühelos
in ganz neue Welten.
Bücher!
Patricia Fürstenau

Gehirn
hat Hunger
nach mehr Wissen
die Bibliothek, ein Festschmaus
Mahlzeit!
Jens Welke

DNB
Einhundertelf Jahre.
Wissen wird bewahrt.
Phantasie macht Gedrucktes lebendig.
Kulturerbe.
Frank Fuerstenau

Archivalien
auch sie
werden hier erschlossen
als eine Brücke zum
Anderen
Christian Herbart

Dienstreise
Deutsche Bücherei
1983 zwei Bibliothekarinnen
Berufliches und persönliches Abenteuer
Unvergesslich
Birgit Kienow

Information
wird benötigt
der Abgabetermin drängt
schnell hilft die Bibliothek
Erfolg!
Jens Welke

Frau
pink blau
grüßt und tanzt
lädt zum Lesen ein
Weib-lich(t)-keit
Tania Hernandez

DNB
Deutsche Nationalbibliothek
Gedächtnis der Nation
Bleibst du für immer?
Bestimmt!
Heike Mitzel

Nationalbibliothek
Kultur bewahrt
111 Jahre alt
für alle zugänglich gemacht
Dankbarkeit
Fanny-Lisa Donig

Gutenbergs
Genius gründet
gegen gierige Gedankenleere
großes Gebäude ganz gefüllt.
Genau.
Frank Kasch

Büchermeer
unbändig, tief
ein verborgenes Labyrinth
spült Strandgut an Ausleihe
Gedankenwelten

Bibliothek
ausgelagertes Wissen
nur zugreifen müssen
will mich bilden – beflissen!
Nachhauseweg
Wolfgang Lux

Wissensbad
Tauche hinab
in den Lesesaal!
Stille Wellen des Wissens
erfrischen.
Birgit Pfeiffer

Mosaiken
Zur Begrüßung
An den Wänden
Öffnen mir die Augen
Goldstrahlend
Astrid Wittig

Wissenshunger,
rumorende Synapsen.
Die Bibliothek geöffnet.
Der Katalog – mein Menü.
Festschmaus.
Anette John

1987
Else Feldmann
Unter der Lampe
Das Buch klappt zu
Archivgeraschel
Lisette Buchholz

Nationalbibliothek
seit einhundertelf
Jahren das kulturelle
Gedächtnis gedruckt und digital
Phänomenal!
Luzia Platt

Bücher
öffnen Horizonte
zu neuen Welten
Vergangenheit Gegenwart und Zukunft
wunderbar
Giovanna Alvoni

Postflaschen
Zeitgezeitenozean durchschaukelnd
sind Bücher: Treibgutgedanken
aus Strom der Regale
herauszufischen.
Cornelia Rémi

aus
einem Büchlein
als Scan ein
Seitchen möcht ich-geht
nicht
Rolf Dyckerhoff

Elf
einzelne Wörter
in fünf Zeilen
ergeben zusammen ein echtes
Elfchen
Ruprecht Langer

Inhaltsverzeichnis
plötzlich digital
aufzufinden im Netz
das ist wirklich hilfreich
großartig!
Kristina Knull-Schlomann

Bücher
Unmengen davon
warten im Magazin
Was genau suche ich?
Gefunden!

Kulturerbe
analog, digital
für die Zukunft!
Alte Schätze neu erleben.
Faszinierend!
Susanne Oehlschläger

Papier
Riecht gut
Oder aber modrig
Jeder sieht es anders
Lieblingsgeruch
Jo-Aenna Tran

Gestern
bekannte Vergangenheit
Es braucht Reiseführer
Der Standort verändert sich
Aufbruch
Gudrun Henze

Zettelkataloge
wurden Datenbanken
verfilmt oder digitalisiert
überall und jederzeit verfügbar
24/7
Volker Henze

Lesesaal
Früh, spät
Immer Jemand da
Wir sind es auch
Füreinander
Jo-Aenna Tran
Bildnachweise: Alexander Paul Englert, Stephan Jockel, Peter Kühne, Stefan Hoyer/PUNCTUM, Alexander Schmidt/PUCTUM: CC-BY SA 3.0DE
Die Einzelnachweise finden Sie je nach Endgerät und Browser im ALT-Text der Bilder oder per Mouse-Over.
Bei Bedarf können Sie uns auch per Kontaktformular anschreiben.