Analoge Filmfotos drohen im digitalen Zeitalter zu verschwinden – das Museum rettet ein einzigartiges Archiv historischer Hollywood-Pressebilder.
Manchmal schnurrt es in den Sammlungen und dem Katalog der DNB – folgen Sie den Spuren samtiger Pfoten …
Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum beherbergt des Arbeitsnachlass des renommierten Typografen Jan Tschichold. Einblick in einen besonderen Bestand.
Die Deutsche Nationalbibliothek besitzt tausende Kinder- und Jugendbücher, darunter über 120.000 aus den Jahren 1945 bis 1990 – ein wertvoller Schatz zur DDR-Literatur.
„Für Kinder geschrieben“ (1979) stellt jungen Lesern das Leben und Werk von Autor*innen vor, die Bücher für Kinder schreiben, ähnlich einem Lexikon.
Im September 2024 übergab Frau Prof. Dr. Dr. Dagmar Hülsenberg dem Buchmuseum als Schenkung ein Florilegium sowie Dokumente aus dessen Provenienzgeschichte.
Seit 1990 zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum die Maschinensammlung des Kombinats Polygraph und dokumentiert seither Zeugnisse der Industriekultur zur Buchherstellung.
Nachhaltige Medienwerke – Gedanken zum Welttag des Buches 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Gemeinsame Normdatei Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.