Marina Strohm arbeitet seit 2022 in der Deutschen Nationalbibliothek. Sie ist unter anderem im Team Webarchiv tätig.
Wie sieht die Arbeit in der Medienausleihe aus? Bericht unserer Kolleg*innen am Frankfurter Standort.
„Menschen kommen mit vielerlei Wünschen und Anliegen in Bibliotheken. Unsere Aufgabe ist es, diese gut zu verstehen (…)“. Der neue Direktor der DNB am Standort Leipzig im Interview.
In diesen Tagen beendet Michael Fernau seinen aktiven Dienst in der Deutschen Nationalbibliothek – Zeit noch einmal zurückzublicken.
In der Serie „3 Fragen an …“ stellen wir regelmäßig Gesichter der Deutschen Nationalbibliothek vor. Heute: Maximilian Kähler
Die Leiterin unserer Verwaltung, Dorothea Zechmann, wollte als Kind Astronautin werden. Was dieser Wunsch mit ihrer heutigen Tätigkeit zu tun hat.
Neues virtuelles Veranstaltungsformat: Lernen Sie unsere Arbeitswelten kennen.
Wie gut kennen Sie die Deutsche Nationalbibliothek? Testen Sie Ihr Wissen mit einer kleinen Quizfrage!
Pflicht nicht Kür die Regale gefüllt der Wunsch nach Vollständigkeit Sisyphos
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.