Am 14. November 2024 fand „EFA24@DNB – Erschließen, Forschen, Analysieren: ein virtueller Info- und Workshoptag zu unseren Metadaten und freien digitalen Objekten“ statt.
Das 21. Jahrhundert – Zeitalter der digitalen, omnipräsenten Metadaten. Folgen wir den Fußstapfen einer (fiktiven) Bibliothekarin auf dem Metadatenpfad, den sie hinterlässt …
Wer spukt denn hier? Entitäten und Entitätencodes für Personen in der GND
Die Metadaten der DNB sind kostenlos und frei. Auf dieser kleinen Zeitreise erfahren Sie, wie es dazu kam.
Literatur unter der Lupe – Ausblick – wie sieht die Zukunft der Erschließung wohl aus?
Literatur unter der Lupe 5 – das Schöne an der Inhaltserschließung
Literatur unter der Lupe 4 – das Schöne an der Formalerschließung
Literatur unter der Lupe 3 – Grundlagen der Inhaltserschließung
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Nachlass Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.