Zum Gedenkakt für die Zerstörung Dresdens 1945 hat die DNB ein Objekt der Sammlung Hartmann nach Dresden verliehen, das bis zum 06.03. im Kulturpalast zu sehen sein wird.
Das Deutsche Exilarchiv fragt in seiner Wechselausstellung „Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen“ Besucher*innen nach ihren Lieblingstexten und -autor*innen. Aus den Antworten ist eine kleine Broschüre entstanden.
Bei der Eröffnung der Ausstellung „Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen“ sprach Jürgen Kaube über den „berühmteste(n) Redakteur“ der FAZ.
Wer war Marcel Reich-Ranicki? Die neue Wechselausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 zeigt in 7 Kapiteln die vielen Rollen, die er in seinem Leben einnahm oder einnehmen musste.
Ein Gastbeitrag über die Tourneeausstellung „Geschichte und Erinnerung – das Bundesarchiv“. Vom 2. März bis 21. April ist sie in der DNB zu sehen.
5 Gründe, warum man die neue Ausstellung „Dichtung in 3D“ im Dt. Buch- und Schriftmuseum sehen muss.
Gehirn hat Hunger nach mehr Wissen die Bibliothek, ein Festschmaus Mahlzeit!
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Bücherwagen Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Forschung Gemeinsame Normdatei Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.