Im November luden der URN-Service der Deutschen Nationalbibliothek alle Partnerinstitutionen, die unseren Service nutzen und URNs aus einem eigenen Namensraum vergeben, zu einem virtuellen Workshop ein.
In diesem Beitrag blicken wir zurück auf zweieinhalb ereignisreiche Wochen der Frankfurter Tage des Exils.
Die beeindruckende Autorin und Bürgerrechtlerin Ruth Weiss wurde mit dem OVID-Preis geehrt. Die Laudatio gibt es hier zum Nachlesen.
Zum „Tag des offenen Denkmals“ begrüßten wir am Sonntag, 11. September 2022, 380 Gäste im denkmalgeschützen Gebäude der Deutschen Nationalbibliothek […]
Im März 2022 hat die Deutsche Nationalbibliothek erstmals DH-Stipendien ausgeschrieben. Am 18. August konnten wir nun die erste Generation von DH-Stipendiat*innen bei einem Auftakt-Workshop an unserem Frankfurter Standort begrüßen.
Wir Auszubildenden hatten die Chance, eine Veranstaltung für Pädagog*innen auszurichten. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie gerne an unserem Planungsprozess teilhaben lassen.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de