Seit 2019 führt die DNB jährlich eine Fachveranstaltung zu Themen der maschinellen Erschließung durch. Im Fokus der Fachtagung 2023 standen aktuelle Entwicklungen im Bereich der generativen KI und großer Sprachmodelle.
Zum ersten Mal hat das Frankfurter Haus der Deutschen Nationalbibliothek mit dem Deutschen Exilarchiv 1933–1945 an der Nacht der Museen teilgenommen. Ein Rückblick in Bildern.
Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht. Zur Woche der Meinungsfreiheit (3.-10. Mai 2024) beteiligt sich die Deutsche Nationalbibliothek mit zahlreichen Beiträgen.
„Who is still reading?“ fragte die Buchmesse dieses Jahr. Bei über 1.200 Gästen in der Deutschen Nationalbibliothek stellten wir fest, dass Menschen allen Alters lesen und sich für Bücher interessieren.
Am 28. Februar haben die B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge und das Deutsche Exilarchiv gemeinsam in die Nationalbibliothek in Frankfurt eingeladen.
Der diesjährige Ausbildungstag war ein voller Erfolg. 33 Interessierte informierten sich in Führungen, an Infoständen und Gesprächen mit allen Mitwirkenden über die DNB und ihre Ausbildungsangebote
Was für ein toller Tag: Am 3. Oktober war wieder die MAUS zu Gast und die Deutsche Nationalbibliothek feierte 111. Geburtstag mit einer Schnitzeljagd.
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023, öffnete die Deutsche Nationalbibliothek für alle Interessierten ihre Türen.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.