DBSM erhält ungewöhnlichen demokratiegeschichtlichen Bestand
In einer Bibliothek lernt man vieles – zum Beispiel, dass Adler nicht immer ein Fall für die Zoologie sind.
Ein Rückblick in die Zeit der Siemensvilla, als die damalige Deutsche Bücherei noch drei Standorte hatte.
Sind Ihnen schon Bibliotheken oder Bibliothekar*Innen in Filmen, Musik und Büchern begegnet? Nein? Hier finden Sie eine Auswahl meiner Favoriten.
Ein Kabinettstück aus dem Lesesaal der DNB! Lauschen Sie dem Telefongespräch einer Bibliothekarin mit einer Bibliotheksbenutzerin.
Was eine Sackkarre, ein Kinderroller und ein findiger Bibliothekar mit einem Bücherwagen gemeinsam haben, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die DNB steht als zentrale Archivbibliothek vor der Herausforderung, die gesammelten Medien unter optimalen konservatorischen Bedingungen aufzubewahren.
John M. Spalek war Pragmatiker und getrieben von der Aufgabe, die Nachlässe deutschsprachiger Emigranten in den USA für die Nachwelt zu sichern.
Museumskabinett kreative Momente um sich auszutobern da taucht man ein grenzenlos!
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.