100, 111 und weiter – Kommunkationskanäle
140 Monate, 11 Jahre, jeden Monat eine Übersicht über die aktuellen Aktivitäten der Deutschen Nationalbibliothek. Das gibt es seit Juni 2012 mit dem monatlichen Online-Newsletter. Er ist ein Kind der Jubiläumsfeierlichkeiten – nicht des aktuellen 111-Jubiläums, sondern des 100sten. Zu unserem damaligen runden Geburtstag sind wir mit den Social-Media-Kanälen Facebook und Twitter sowie dem Newsletter an den Start gegangen. Seitdem informieren wir damit über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen, neue Services, Entwicklungen und Projekte.

Und es gab zum Start 2012 eine ganze Menge zu berichten, denn das große Jubiläum haben wir in 100 Veranstaltungen, Ausstellungen, mit einer Sonderbriefmarke und einer 10-Euro-Gedenkmünze gefeiert.
Ob die Serienlesung in der Frankfurter Bibliothek an unterschiedlichen Orten von der Dachtererasse mit Skylineblick bis zu den riesigen unterirdischen Magazinen, die Open-Air-Konzerte in Leipzig oder die Crowdsourcing-Kampagne „Wir sind ein Jahrgang“ – unsere Gäste waren stets up-to-date. Natürlich war der feierliche Festakt ein Thema und das vierteilige Jubiläumsmagazin, dessen einzelnen Elemente – Sprachraum, Klangraum, Denkraum, Leseraum – das ganze Universum der Bibliothek eingefangen hatten. Auch heute noch können sich Interessierte darin auf eine spannende Entdeckungstour durch Zeiten und Themen begeben. Zu finden ist das Magazin im Katalog.
Seitdem sind elf Jahre vergangen, in denen wir unsere Neuigkeiten und unsere Entwicklungen mit den Nutzer*innen und Abonennt*innen geteilt haben. Dafür haben wir unserer Website 2018 ein neues, zeitgemäßes Outfit verpasst – und zugleich das Layout des Newsletters geändert. Wollen Sie sich auf Zeitreise begeben und sich die alte Website nochmal anschauen? Ein Webarchiv macht es möglich…


Seit 2021 ergänzt ein Blog unser Informationsangebot, in dem viele Kolleg*innen all die Facetten der modernen Bibliotheksarbeit präsentieren. In diesem Jahr gibt es unseren Jahresbericht erstmals in einer neuen digitalen Version.
Newsletter, Facebook und damals Twitter bieten wir seit unserem 100sten an, der Blog, Mastodon und LinkedIn kamen hinzu und im 111. Jubiläumsjahr erweitern wir unser Kommunikationsangebot um einen Instagram-Kanal der DNB. Jedes Genre und jeder Kommunikationsraum hat seine eigene Form und seine eigene Sprache. Die Oberflächen und Foren ändern sich, diese ändern wiederum ihr Erscheinungsbild. Eine Konstante bleibt: Wir bieten sie an, damit Sie stets informiert bleiben, Kultur genießen und neue Wissensräume erschließen können.
PS: Wussten Sie schon, dass wir auch einen Blog-Newsletter haben, in dem wir auf ausgewählte Beiträge hinweisen? Anmelden können Sie sich direkt im Blog.
111-Geschichten-Redaktion
Zum 111. Jubiläum haben wir, die Beschäftigten der Deutschen Nationalbibliothek, in Erinnerungen und Archiven gestöbert. Von März bis November 2023 präsentieren wir hier 111 Geschichten aus der Deutschen Nationalbibliothek.