In einer Bibliothek lernt man vieles – zum Beispiel, dass Adler nicht immer ein Fall für die Zoologie sind.
Texte oder Bilder inhaltlich klassifizieren oder ähnliche Objekte in oftmals sehr großen Sammlungen finden. Wie nutzen Bibliotheken KI?
„Wundersam wird mir zu Mut …“ Mit den Worten Heinrich Heines wünschen wir ein gesegnetes Weihnachten!
Blumige Metaphern in einem Buchtitel? Der Sachbegriff als Instrument der thematischen Recherche gibt präzise und neutral den Inhalt eines Medienwerks wieder.
Don’t judge a book by its cover – so manches Buch birgt amüsante und wissenswerte Überraschungen!
Zum Bestand des Deutschen Exilarchivs gehört ein Koffer des Schriftstellers Walter Meckauer. Zahlreiche Kurztexte hat er darin gesammelt.
Bibliotheken, Museen, Archive, Vereine, Expeditionen und Kongresse – die wunderbare Vielfalt der Körperschaften und Konferenzen in der GND
Die Literatur über unsere fellnasigen besten Freunde ist vielfältig und bunt!
Information dringend gesucht in der Bibliothek hier wohnt das Wissen garantiert
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.