René Röhle arbeitet in der Benutzung. Im Interview blickt er auf seine vielfältige Tätigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Blick hinter die Kulissen: Wie der neue Film des Dt. Buch- und Schriftmuseums (DBSM) entstand.
3 Fragen an: Dr. Britta Woldering. Sie leitet das Frankfurter Sachgebiet des Referats Automatische Erschließungsverfahren, Netzpublikationen.
Was machen eigentlich Gleichstellungsbeauftragte in der DNB? Drei Fragen an Susanne Newquist und Yvonne Richter-Haupt.
Im Interview mit Sylvia Asmus erzählt Miriam Werner von ihrer Mitarbeit an der Anthologie „Nächstes Jahr in – Comics und Episoden des jüdischen Lebens“.
Roberta Keding ist Bundesfreiwillige im Dt. Buch- und Schriftmuseum. Im Interview erzählt sie über ihre Zeit an der DNB.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de