Zum Jahresende 2024 werfen wir einen vergnügten Blick zurück in die wild blühende Ratgeberliteratur und wünschen viel Lesespaß!
Der Artikel sucht nach Spuren von Taylor Swift in der DNB. Ist die Bibliothek ein Elfenbeinturm oder finden sich sogar Swifties unter den Kolleg*innen?
Die Geschichten in uns – wie entstehen sie in der Fantasie der Kreativen, und auf welche Weise bilden Bibliothekar*innen sie ab? Wir finden Überraschendes in Benedict Wells‘ neuem Buch: die Ebenen des Erschließungsregelwerks RDA
Am 23.08.2024 wäre Ephraim Kishon 100 Jahre geworden. Ein guter Zeitpunkt die Kunst Kishons zu würdigen und auf ein bewegtes Leben zurückzublicken.
Für ihn waren Bücher Wertpapiere, Humor der Regenschirm der Weisen und Kinder die Helden der Welt – Erich Kästner zum 50. Todestag
Die Frage der Herkunft von Kulturgütern ist inzwischen auch zum Gegenstand von Romanen geworden. Wir stellen Ihnen drei Beispiele vor.
UNESCO World Poetry Day und der 150. Geburtstag von Robert Frost – zwei gute Gründe, Gedichte zu lesen und im Katalog der DNB zu stöbern
Vom Zauber des Lesens und des Schreibens … Benedict Wells zum 40. Geburtstag
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities DNBLab Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.