DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
  • WER BLOGGT
  • THEMEN
    • Augenblick
    • Durchblick
    • Einblick
    • Schulterblick
    • Weitblick
  • SUCHE
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog

7 Teaser zur Ausstellung „Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen“

Wer war Marcel Reich-Ranicki? Die neue Wechselausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 zeigt in 7 Kapiteln die vielen Rollen, die er in seinem Leben einnahm oder einnehmen musste.

Ein Schiff namens Deutsche Nationalbibliothek

Vor 25 Jahren, am 14. Mai 1997, wurde der Neubau der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main eröffnet. Dieser Beitrag erinnert daran.

3 Fragen an…René Röhle

2. Juli 2022

René Röhle arbeitet in der Benutzung. Im Interview blickt er auf seine vielfältige Tätigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

bestellt und abgeholt – und dazwischen?

1. Juli 2022

Millionen Bücher stehen in der DNB. Die wenigsten darf man als Nutzer*in selbst aus den Regalen nehmen. Wie kommen sie eigentlich von A nach B?

Die bunte Welt der Köerperschaften und Konferenzen in der GND

Star Trek, Senckenberg und Superhelden

29. Juni 2022

Bibliotheken, Museen, Archive, Vereine, Expeditionen und Kongresse – die wunderbare Vielfalt der Körperschaften und Konferenzen in der GND

Von Oskar Pusch zu Gabriele Glöckler

28. Juni 2022

Über ein Jahrhundert Baugeschichte spiegelt sich in der DNB Leipzig.

Schnelle Alte – überraschend frühe Technik

24. Juni 2022

Ein Sieben-Nadel-Drucker auf der Rennbahn

Making of: Finde deine Geschichte im DBSM

24. Juni 2022

Blick hinter die Kulissen: Wie der neue Film des Dt. Buch- und Schriftmuseums (DBSM) entstand.

Eine Beschäftigte der Deutschen Nationalbiblithek

3 Fragen an … Dr. Britta Woldering

24. Juni 2022

3 Fragen an: Dr. Britta Woldering. Sie leitet das Frankfurter Sachgebiet des Referats Automatische Erschließungsverfahren, Netzpublikationen.

Wir feiern 50 Millionen URNs!

23. Juni 2022

Gemeinsam mit unseren URN-Partnern haben wir innerhalb der letzten 20 Jahre 50 Millionen URNs registriert und sorgen dauerhaft für deren Zitierfähigkeit – doch was ist eigentlich der URN-Service?

Schlagzeug auf der Bühne

Drumsets und Schwarze Löcher

22. Juni 2022

Was Sie alles (nicht) erfahren, wenn Sie unsere Datenbanken zum Drumset befragen, und was das über die Musikkultur in Deutschland verrät.

Die chinesische Schreibmaschine "Doppelte Taube" stet vor der Deutschen Nationalbibliothek.

Schreibmaschine für 6.000 Zeichen

18. Juni 2022

Die chinesische Schreibmaschine „Doppelte Taube“ – eine kuriose Neuerwerbung des Deutschen Buch-und Schriftmuseums.

Drei Kinder zwei Erwachsene am Architekturmodell der DNB Frankfurt

Welche Hausnummer hat mein Lieblingsbuch?

17. Juni 2022

Am 15. Mai hieß es in Frankfurt endlich mal wieder „Türen auf mit der Maus“.

ältere Beiträge >>

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

3 Fragen Architektur Ausstellung Benutzung Bibliothekskatalog Buchkunst Bücher Büchertransport Bücherwagen Comic Data Science Daten DBSM Deutsche Digitale Bibliothek Deutsches Exilarchiv Digital Digitalisierung DNBLab Exil Forschung Frankfurt Führung Fuhrpark Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Konferenz Leipzig Lesesaal Musical Musik Nachlass Nationalsozialismus Provenienz Python Restaurierung Sammlung sinnvollesSchaffen Statistik Strategie TagderProvenienzforschung Text and Data Mining Übersetzen Weihnachten
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

3 Fragen Architektur Ausstellung Benutzung Bibliothekskatalog Buchkunst Bücher Büchertransport Bücherwagen Comic Data Science Daten DBSM Deutsche Digitale Bibliothek Deutsches Exilarchiv Digital Digitalisierung DNBLab Exil Forschung Frankfurt Führung Fuhrpark Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Konferenz Leipzig Lesesaal Musical Musik Nachlass Nationalsozialismus Provenienz Python Restaurierung Sammlung sinnvollesSchaffen Statistik Strategie TagderProvenienzforschung Text and Data Mining Übersetzen Weihnachten

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • 2022 Deutsche Nationalbibliothek