DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
  • 111 JAHRE
    • 111chen für die DNB
    • 111 Geschichten
  • WER BLOGGT
  • THEMEN
    • Augenblick
    • Durchblick
    • Einblick
    • Schulterblick
    • Weitblick
  • SUCHE
  • NEWSLETTER
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog

111chen für die Deutsche Nationalbibliothek

Gedichte zu #111JahreDNB

111 Geschichten

Zum 111. Jubiläum haben die Beschäftigten der Deutschen Nationalbibliothek in Erinnerungen und Archiven gestöbert.

Halbzeit: Ausbildung als FAMI

24. März 2023

Vom Medieneingang bis zur Benutzung und alles dazwischen: Ein Einblick in die Ausbildung als FAMI in der DNB.

Anwendungsbeispiel für optischen Richtfunk

Baukran kappt Laserverbindung zum Rechenzentrum

24. März 2023

In den 1990ger Jahren erfolgte die Datenübertragung zwischen dem Hauptgebäude der DNB und dem ausgelagerten Rechenzentrum über eine Laserverbindung. Da kann doch eigentlich nichts schiefgehen, oder?

Zeitungsartikel vom 2. Dezember 1949

Ein Gentleman-Agreement

21. März 2023

Unter einem Gentlemen Agreement versteht man „eine auf die guten Sitten vertrauende, deshalb schriftlich nicht näher fixierte Abmachung zwischen zwei […]

Fotos: DNB, Stephan Jockel und kunstmann; Montage: Jo-Aenna Tran (urheberrechtlich geschützt)

DNB-Quiz: Eine Bibliothek – zwei Standorte

20. März 2023

Wie gut kennen Sie die Deutsche Nationalbibliothek? Testen Sie Ihr Wissen mit einer kleinen Quizfrage!

Ein Blick in das Kongresszentrum der DNB

17. März 2023

Viele kennen das Kongresszentrum der Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt. Ein reibungsloser Ablauf gelingt nur im Team.

Vergangenheit und Zukunft der Wissensspeicherung

16. März 2023

Wissen speichern gestern und heute: Eine neue Blog-Reihe stellt das Innen und Außen der Deutschen Nationalbibliothek vor.

Als neue Kollegin 1995 in der DNB

14. März 2023

Der Kuppelsaal, der Generaldirektor und viele Fettnäpfchen.

1962: 50 Jahre Deutsche Nationalbibliothek?

13. März 2023

Als die Deutsche Bücherei sich selbst zur Deutschen Nationalbibliothek berufen wollte und die Deutsche Bibliothek nicht einverstanden war.

Wissen schafft Demokratie

10. März 2023

Die Deutsche Nationalbibliothek als Ort der Demokratie: „Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden“.

Screenshot einer Teildarstellung der im Set genutzten Sprachen der Publikationen aus DNBVIS_frodiss

DNBVIS_frodiss

9. März 2023

– oder wie man durch die Visualisierung von Metadaten Erkenntnisse über (seine) Bestände gewinnen kann

Verschiedene Namen für eine Aufgabe

8. März 2023

Personalbereich, HR, People and Culture: Ein Blick auf den Beruf als Personaler*in in einer Nationalbibliothek.

ältere Beiträge >>

1 von 111chen

Wissenshunger,
rumorende Synapsen.
Die Bibliothek geöffnet.
Der Katalog – mein Menü.
Festschmaus.

...zu allen 111chen

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Bücherwagen Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Forschung Gemeinsame Normdatei Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
  • Mastodon
  • ISSN 2751-3238
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Bücherwagen Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Forschung Gemeinsame Normdatei Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • ISSN 2751-3238
  • 2023 Deutsche Nationalbibliothek