DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
  • 111 JAHRE
    • 111chen für die DNB
    • 111 Geschichten
  • WER BLOGGT
  • THEMEN
    • Augenblick
    • Durchblick
    • Einblick
    • Schulterblick
    • Weitblick
  • SUCHE
  • NEWSLETTER
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog

111 Geschichten

Zum 111. Jubiläum haben die Beschäftigten der Deutschen Nationalbibliothek in Erinnerungen und Archiven gestöbert.

111chen für die Deutsche Nationalbibliothek

Gedichte zu #111JahreDNB

Harry Miller Trevor Watts 1981 auf der Bühne. Ein Kontrabassspieler und ein Saxophonist. In legerer Kleidung, stehend ihre Instrumente spielend.

Woodstock am Karpfenteich

22. September 2023

DBSM erhält ungewöhnlichen demokratiegeschichtlichen Bestand

Plötzlich Auge in Auge mit einem Kunden

21. September 2023

In einer Bibliothek lernt man vieles – zum Beispiel, dass Adler nicht immer ein Fall für die Zoologie sind.

Als das Deutsche Musikarchiv in Berlin war

20. September 2023

Ein Rückblick in die Zeit der Siemensvilla, als die damalige Deutsche Bücherei noch drei Standorte hatte.

Bibliotheken in der Popkultur

19. September 2023

Sind Ihnen schon Bibliotheken oder Bibliothekar*Innen in Filmen, Musik und Büchern begegnet? Nein? Hier finden Sie eine Auswahl meiner Favoriten.

Das Katalogisat für ein gesuchtes Buch im Bibliotheksportal der DNB

Ein ganz normales Gespräch an der Infotheke

18. September 2023

Ein Kabinettstück aus dem Lesesaal der DNB! Lauschen Sie dem Telefongespräch einer Bibliothekarin mit einer Bibliotheksbenutzerin.

Bücheroller in einem Kellergang

Der kleine Bücherroller

15. September 2023

Was eine Sackkarre, ein Kinderroller und ein findiger Bibliothekar mit einem Bücherwagen gemeinsam haben, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.

„Klimawandel“ in der Bibliothek

14. September 2023

Die DNB steht als zentrale Archivbibliothek vor der Herausforderung, die gesammelten Medien unter optimalen konservatorischen Bedingungen aufzubewahren.

John M. Spalek mit Persianermütze und Mantel im Magazin des Deutschen Exilarchivs. In der Hand hält er eine Akte aus einem Nachlass.

Was schauen Sie so?

13. September 2023

John M. Spalek war Pragmatiker und getrieben von der Aufgabe, die Nachlässe deutschsprachiger Emigranten in den USA für die Nachwelt zu sichern.

Schwarz-weiß-Foto. Kinderweihnachtsfeier. Nikolaus und drei kleine Kinder

Kinderzeit in der DNB

12. September 2023

Erinnerungen einer ehemaligen Leipziger Kollegin

Notfallmanagement, eine Fortbildung mit Wert

12. September 2023

Im Sommer 2023 fand an beiden Standorten eine Fortbildung zum Notfallmanagement bei geschädigtem Kulturgut statt.

Geothermie am Deutschen Platz

11. September 2023

Nahezu unsichtbar ist die gewaltige Energiezentrale, die Teile der Bibliothek seit über 10 Jahren ressourcenschonend mit Erdwärme versorgt.

Eine Mitarbeiterin zeigt Exemplare der Kartensammlung

Talent Monument

10. September 2023

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023, öffnete die Deutsche Nationalbibliothek für alle Interessierten ihre Türen.

Anarchistischer Wortakrobat

6. September 2023

Am 26. August 2023 verstarb der Autor Bert Papenfuß-Gorek. Seine expressiven Texte finden sich auch im Bestand des Buchmuseums.

ältere Beiträge >>

1 von 111chen

Frau
pink blau
grüßt und tanzt
lädt zum Lesen ein
Weib-lich(t)-keit

...zu allen 111chen

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
  • Mastodon
  • ISSN 2751-3238
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Instagram
  • ISSN 2751-3238
  • 2023 Deutsche Nationalbibliothek