DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
  • WER BLOGGT
  • THEMEN
    • Augenblick
    • Durchblick
    • Einblick
    • Schulterblick
    • Weitblick
    • 111 JAHRE
      • 111chen für die DNB
      • 111 Geschichten
  • SUCHE
  • NEWSLETTER
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog

Nachbeben

Ein Rückblick auf die Eröffnungsveranstaltung von Frankfurt liest ein Buch in der DNB. Für das 16. Jahr wurde „Nachbeben“ von Dirk Kurbjuweit ausgewählt.

Kooperative Sammlung von Netzpublikationen

Mit NP Regional bietet die DNB einen neuen Service für Pflichtexemplarbibliotheken zur Nachnutzung digitaler Publikationen, ohne aufwendigen Infrastrukturaufbau.

Das war die Nacht der Bibliotheken

Was für eine Nacht! Das war unsere erste „Nacht der Bibliotheken“ in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main am 4. April 2025.

3 Fragen an… Carl Götz

13. Juni 2025

Carl Götz ist seit September 2024 für ein Jahr als Bundesfreiwilliger im Deutschen Buch- und Schriftmuseum tätig. Ein Interview.

Hollywood liest

10. Juni 2025

Analoge Filmfotos drohen im digitalen Zeitalter zu verschwinden – das Museum rettet ein einzigartiges Archiv historischer Hollywood-Pressebilder.

Ein schwarzweiss Bild des Schriftstellers Thomas Mann

Zauberer der Worte – Thomas Mann

6. Juni 2025

Thomas Mann, Sohn Lübecks und einer von drei Nobelpreisträgern, auf deren Spuren man die Stadt erkunden kann – heute feiert er seinen 150. Geburtstag

Logo für die "Leipziger Nacht der Ausbildung" der Titel ist begleitet von einer Eule auf einem gelben Halbkreis zu sehen. Der Hintergrund ist blau sodass das Logo dem Mond am Nachthimmel ähnelt

4. Leipziger Nacht der Ausbildung

5. Juni 2025

Am 23.05.2025 fand die Ausbildungsnacht statt. Auch die Deutsche Nationalbibliothek hat in diesem Jahr für Interessierte wieder ihre Türen geöffnet.

Zwischen Bewahren und Bewegen

1. Juni 2025

Die Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) an der Deutschen Nationalbibliothek gibt es seit 25 Jahren. Was ist ihr Auftrag und was hat sie erreicht?

»Für Kinder geschrieben«

14. Mai 2025

„Für Kinder geschrieben“ (1979) stellt jungen Lesern das Leben und Werk von Autor*innen vor, die Bücher für Kinder schreiben, ähnlich einem Lexikon.

Rainer Just – Kompetent und verbindend

7. Mai 2025

In Gedenken an Rainer Just, der langjähriges geschäftsführendes Vorstandsmitglied der VG Wort war.

Das ist Norm – DIN

7. Mai 2025

Von DIN-Normen hat jeder schon gehört. Aber wie arbeitet das Gremium?

Neue und alte Projekte aus dem HERMES-Programm

6. Mai 2025

Das Forschungsstudienprogramm des Datenkompetenzzentrums HERMES geht in eine neue Runde! Wir stellen die vier geförderten Projekte kurz vor.

Screenshot

„Golf von Mexiko“ oder „Golf von Amerika“?

6. Mai 2025

Wer bestimmt über die geografischen Namen in der Gemeinsamen Normdatei (GND)? Wie werden ihr bevorzugter und abweichender Name festgelegt?

Blütenkranz im Roten Florilegium

Das Rote Florilegium

5. Mai 2025

Im September 2024 übergab Frau Prof. Dr. Dr. Dagmar Hülsenberg dem Buchmuseum als Schenkung ein Florilegium sowie Dokumente aus dessen Provenienzgeschichte.

Screenshot

„Guter Rat …

5. Mai 2025

Gut beraten zu sein ist für jeden ein wertvolles Gut. In drei Blogbeiträgen werden die Beratungsgremien RaDT, StAGN und DIN vorgestellt.

Ein Spaziergang im Nordend

2. Mai 2025

Folgen Sie im Nordend den Spuren von Buchliebhabern, Patrizierfamilien und Wilddieben!

ältere Beiträge >>
<< neuere Beiträge

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Gemeinsame Normdatei Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
  • Mastodon
  • Instagram
  • Bluesky
  • Threads
  • ISSN 2751-3238
<
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Gemeinsame Normdatei Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Instagram
  • Threads
  • Bluesky
  • ISSN 2751-3238
  • 2025 Deutsche Nationalbibliothek