Gemeinsame Werte für unser Handeln und Planen

30. Juli 2025
von Dorothea Zechmann

Darf ich das? Und wie verhalte ich mich in bestimmten Situationen? Was muss ich tolerieren und was gerade nicht?

Diese Fragen stellen wir uns alle sicherlich öfter, wenn nicht sogar täglich. Um Handlungssicherheit zu gewinnen, hilft uns ein sogenannter „Code of Conduct“, also ein Verhaltenskodex. Die Deutsche Nationalbibliothek hat sich einen solchen gegeben, der nun auch öffentlich ist.

Was war der Anlass?

Die seinerzeitige Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Claudia Roth, hat noch im Jahr 2024 alle Institutionen im Geschäftsbereich der BKM aufgrund aktueller Ereignisse und Entwicklungen aufgefordert, offensiv nach innen wie nach außen zur Vermeidung von Extremismus und Antisemitismus tätig zu werden. Auch die Deutsche Nationalbibliothek sollte demzufolge einen Code of Conduct (Verhaltenskodex) erstellen. Dieser Aufforderung sind wir nachgekommen und haben uns als eine der ersten Institutionen im Geschäftsbereich des BKM einen solchen Verhaltenskodex gegeben. In den Sitzungen der Aufsichtsgremien der DNB im Frühjahr 2025 wurde er behandelt. Unser Verwaltungsrat hat den Code of Conduct am 20.05.2025 zustimmend und ausdrücklich lobend zur Kenntnis genommen.

Was beinhaltet unser Code of Conduct?

Unser Code of Conduct basiert auf dem Selbstverständnis und dem Wertekanon, die wir bereits im Strategischen Kompass 2035 niedergelegt haben. In diesem Sinne ist der Code of Conduct deshalb ausdrücklich kein rechtliches Dokument, sondern eine Selbstverpflichtung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind vielmehr insbesondere im Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG), im Dienst- und Arbeitsrecht, im Haushaltsrecht oder in der Geschäftsordnung und hausinternen Regelungen festgelegt.

Der Verhaltenskodex trägt bewusst den Titel „Gemeinsame Werte für unser tägliches Handeln und Planen“ und beinhaltet neben einer einführenden Präambel folgende Struktur und Themenfelder:

  1. Unser Selbstverständnis und unsere Werte
  2. Unser Verständnis von Recht und Gesetz
  3. Unser Miteinander im Inneren
  4. Unser Umgang nach außen
  5. Unser Umgang mit Informationen, Daten und Künstlicher Intelligenz
  6. Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
  7. Umsetzung des Code of Conduct
  8. Ansprechpersonen

Dorothea Zechmann

Leiterin des Zentralbereichs Verwaltung

*Nachweis Beitragsbild auf der Startseite:Pixel Perfect, Smashicons

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden erst veröffentlicht, nachdem sie von uns geprüft wurden.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

  • ISSN 2751-3238