Lerne Arbeitswelten kennen – Triff das Team
Gibt es die Möglichkeit zu Home Office? Wie groß ist das Team? Ist es sinnvoll, sich mit einem bestimmten Abschluss zu bewerben? Muss zwischen den Standorten gependelt werden? Welche Programmiertools werden angewendet? Welche Rechtsform hat die Deutsche Nationalbibliothek?
Wenn Bewerbende Stellenanzeigen lesen, beantworten sich die allermeisten Fragen zu Voraussetzungen, Entgelt, Ansprechpartner*innen. Aber wie oft bleiben Fragen offen, sind sich Interessierte unsicher, ob es der „richtige“ Job ist und würde man nicht gerne auch einmal sehen, wie das Team wirklich arbeitet?
Für alle, die sich für diese Fragen interessieren, hat die Deutsche Nationalbibliothek ein virtuelles Vorstellungs- und Fragen-Format aufgesetzt. „Lerne unsere Arbeitswelten kennen“ findet seit März 2023 parallel zu konkreten Stellenausschreibungen statt. In dem Format stellt sich die Fachseite vor. Von den Teilnehmenden können Fragen zu Aufgaben oder Prozedere gestellt werden. Die Videokonferenzen sind ausdrücklich nicht Teil des Bewerbungsprozesses. Es gibt keine Anmeldungen, es wird nicht dokumentiert.

Die Resonanz seitens der teilnehmenden Personen und der Fachseite ist überwiegend positiv. Häufig loben Teilnehmende das Format, weil es selten ist. Der Austausch mit der Fachseite gibt tiefere Einblicke und erhöht das Verständnis für die Aufgaben. Beim Kennenlernen der Führungskraft kann ein erster Eindruck gewonnen werden. In eingegangenen Bewerbungen wird das Format häufig positiv erwähnt und ein „Danke“ für diese Möglichkeit des Austauschs ausgesprochen.
„Aber auch wir schätzen den Austausch: Es ergeben sich inhaltliche Gespräche über die Aufgabenbeschreibung hinaus. Es gibt uns die Möglichkeit, die Arbeit in den Teams und die gesuchten Kompetenzen besser darzustellen und dadurch Klarheit für Bewerbende zu schaffen.“
– Viviane Ender, Mitarbeiterin in der Personalgewinnung






