Matthias Gubig schenkt dem Museum Druckwerke

8. September 2025
von Cornelia Ranft

Im Sommer 2025 besuchte der em. Prof. Matthias Gubig zusammen mit seiner Familie das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig. Im Gepäck hatte er seine 24 Bücher der Edition Spätdruck aus Kleinstauflage und einige Poster, darunter auch originalgraphische. Alles geht als Schenkung an das Museum.

Auf dem Bild sieht man 4 Personen, die sich über ein aufgeschlagenes Buch beugen.
Em. Prof. Matthias Gubig (2. v. l.) präsentiert Cornelia Ranft (Sammlungsbetreuung für das Buch ab 1900) und Stephanie Jacobs (Leiterin des DBSM) und seiner Frau Marie-Luise Gubig ( von l. nach r.) eines seiner Werke. Foto: DNB Julia Rinck

Matthias Gubig (geboren 1942) ist ein deutscher Buchdrucker, Schriftsetzer, Typograf, Grafikdesigner und Buchgestalter. 1975 legte er als Externer an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sein Diplom ab. Schon seine damaligen Professoren sind bedeutend: Albert Kapr, Walter Schiller, Gert Wunderlich.  Von 1984 bis zu seinem Dienstende 2007 war auch er Lehrbeauftragter, Dozent und ab 1992 Professor für Gebrauchsgrafik und Typografie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und machte sich so selbst einen Namen.

Marie-Luise Gubig arbeitete auch als Grafikerin. Ihre Werke sind im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ebenfalls nachgewiesen.

Eine Person unterschreibt auf einem Plakat. Auf dem Tisch liegen mehrere Plakate.
Matthias Gubig signiert seine Ausstellungsplakate. Foto DNB: Cornelia Ranft

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum freut sich sehr über diese besondere Schenkung. Die 24 Bücher der Edition Spätdruck vermitteln einen Überblick über das künstlerische Schaffen von Matthias Gubig. Vorwiegend nutzt er Hochdruckverfahren wie Holzschnitt, Schnitte aus anderen Materialien, Holzstiche oder auch Acrylstiche. Einen guten Überblick findet man hier. Die Bücher gehen in die Sammlung Buch ab 1900 ein.

Zur Schenkung gehören auch weitere 11 Plakate, darunter auch originalgraphische. Seine Plakate gestaltete er vor allem zu sozialen, politischen und kulturellen Themen, aber auch zu Ausstellungen. Die Plakate gehen in die Grafische Sammlung des Museums ein.

Eine Person hält ein Plakat vor ihrem Körper.
Em. Prof. Matthias Gubig präsentiert sein Plakat zu „550 Jahre Buchdruck, 450 Jahre Druckort Berlin“, Holzschnitt dreifarbig, Bleisatz, Buchdruck. Foto: DNB Cornelia Ranft

Es blieb auch Zeit für den Besuch des historischen Lesesaals der Deutschen Nationalbibliothek. Matthias Gubig und seine Frau Marie-Luise Gubig erinnern sich sehr gerne an ihre Zeit in den 70er Jahren, als beide intensiv die damalige Deutsche Bücherei und ihre Möglichkeiten nutzten. „Das ist ein toller Ort“, sagt Matthias Gubig gern. Wir bedanken uns ganz herzlich bei em. Prof. Matthias Gubig für die Schenkung!

Zwei Personen blicken von oben in den historischen Lesesaal.
Matthias und Marie-Luise Gubig blicken von der Empore in den historischen Lesesaal der DNB. Foto: DNB Cornelia Ranft

Cornelia Ranft

Cornelia Ranft ist Sammlungsleiterin für das Buch ab 1900 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum. Dazu zählt auch die Sammlung Künstlerbücher und künstlerische Drucke.

.

*Nachweis Beitragsbild auf der Startseite:DNB, Cornelia Ranft

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden erst veröffentlicht, nachdem sie von uns geprüft wurden.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

  • ISSN 2751-3238