Die Bibliothek – eine Schatzkammer
Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober
Eine unbekannte Geschichte …
Ein ganz normaler Tag in der National Library of Ireland, NLI, in Dublin …
Der historisch interessierte Rechercheur und Bram Stoker-Fan Brian Cleary blättert in der Weihnachtsbeilage der Dubliner Ausgabe der Daily Express aus dem Jahr 1890 und stößt dort auf eine Geschichte mit dem Titel Gibbet Hill. Eine schattenhafte Gruselgeschichte, und ihr Autor ist – Stoker. Doch diese Geschichte, die Stoker schrieb und Cleary fand, ist niemals und nirgends in einer Biografie oder Bibliografie von Bram Stoker erwähnt worden.
Eine kleine literarische Sensation, mit Schauplatz Bibliothek!
… eines weltbekannten Schriftstellers …
Die Direktorin der Irischen Nationalbibliothek, Dr. Audrey Whitty, sagt über die Entdeckung: „Als Direktorin der NLI ist Brians Anruf, als er mir sagte: ‚Ich habe etwas Außergewöhnliches in eurem Zeitungsarchiv gefunden – das werdet ihr nie glauben!‘ eine ganz besondere Erinnerung. Die einzigartige Sammlung der National Library of Irland, die über 12 Millionen Medienwerke beherbergt, ist unser Herzstück und steht für alles, was wir tun. Man kann in dieser gewaltigen Sammlung weltbewegende Entdeckungen machen, und Brians erstaunliche Amateurdetektiv-Arbeit ist ein perfektes Beispiel dafür.“

Foto: William & Daniel Downey, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bram_Stoker1.jpg
… wird wiederentdeckt in einer ehrwürdigen Bibliothek
Abraham „Bram“ Stoker (1847-1912) war ein irischer Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker, der den berühmtesten Vampir aller Zeiten erschuf, den transsylvanischen Grafen Dracula. Diesen adligen Blutsauger lieh er sich aus der Legende des rumänischen Fürsten Vlad III. Draculea. Der Roman Dracula wurde am 18. Mai 1897 veröffentlicht, gilt als ein Klassiker des Gothic Horror, der viktorianischen Schauerliteratur, und wird noch immer gedruckt.
Nachgedruckt, erstmals nach über 130 Jahren, wird auch die wiederentdeckte Erzählung Gibbet Hill, mitsamt der Geschichte ihres Auffindens durch Brian Cleary, einem Text von Bram Stokers Biografen Paul Murray und Drucken des Graphikers Paul KcKinley. Bis dahin kann ein Digitalisat des Original-Abdrucks bei der Irischen Nationalbibliothek eingesehen werden (s. Seite 2): Holdings: Supplement to the Daily Express. (nli.ie)
Nehmen wir uns nun die Zeit, in den wunderbaren Lesesälen der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main vorbeizuschauen und zu entdecken, welche Schätze sich in unserer 50 Millionen Medienwerke umfassenden Sammlung finden lassen!