Um unsere Sammlung thematisch zu strukturieren und recherchierbar zu machen setzen wir verstärkt auf automatische Verfahren und Open Source Software.
Was macht das Sammeln von Websites eigentlich so schwierig? Ein kurzer Abriss der Herausforderungen des Webarchivs der DNB.
KI-Lösungen finden, die den Inhalt gesammelter Publikationen mit Schlagwörtern umfassend und präzise beschreiben. Das ist das Ziel des KI-Projekts.
Ein Teil der inhaltlichen Erschließung von Medienwerken wird in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) maschinell und vollautomatisiert durchgeführt.
Maschinelle Erschließung braucht maschinenlesbare Texte. Die Textbereitstellung sorgt genau dafür und interessiert sich für PDF-Dateien, Pixelmuster und Silbentrennungen.
Immer mehr Publikationen werden mit maschineller Unterstützung ihren Urheber*innen zugeordnet. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die DNB dazu beiträgt.
Wie findet man eine Parallelausgabe, was ist der Parallelabgleich und wofür brauchen wir ihn? Entdecken Sie Parallelwelten in der DNB!
Websites archivieren? Was wird da im Webarchiv so gemacht? Was wird gesammelt und wie nutzt man es? Der Beitrag bringt etwas Licht in ein unbekanntes Terrain.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digital Humanities Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.