Was passiert eigentlich hinter der Magazintür?

17. März 2025
von Claudia Engelmann, Anja Sülflohn, Andrea Mißling

Nach langer Trennung wieder vereint: Bestandsoptimierung im Leipziger Magazin

Neben der täglichen Bereitstellung verdichten die Magazinmitarbeiter*innen die Altbestände vor Beginn der Einzelheftaufstellung. Knapp 14.000 Bestandsmeter verschiedener Signaturgruppen wurden 2024 zusammengeführt. Ca. 60 m konnten täglich ausgehoben, kontrolliert, transportiert und komprimiert am neuen Standort aufgestellt werden. Ziel ist die Schaffung von Stellflächenkapazitäten für zukünftige Neuzugänge.

Mitarbeiterin beim Bestandsumzug
Mitarbeiterin beim Bestandsumzug

5500 Bestandsmeter Loseblattsammlung und Lieferungswerke wurden von drei unterschiedlichen Standorten am neuen Standort im Nordwestflügel in den Etagen 4 und 5 zusammengeführt.

Rollfilmaufstellung in Fahrregalanlage
Rollfilmaufstellung in mechanischer Fahrregalanlage im Turmkeller

Rollfilme nach jahrelanger Trennung jetzt wieder vereint: 3000 m (27.000 Stück).

Periodika am neuen Standort im 4. Erweiterungsbau
Periodika am neuen Standort im 4. Erweiterungsbau

4000 m Zeitschriften wurden in neuen Archivkartons verpackt und unter bestmöglichen klimatischen Bedingungen zusammengeführt.

*Nachweis Beitragsbild auf der Startseite:Foto: DNB Andrea Mißling

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden erst veröffentlicht, nachdem sie von uns geprüft wurden.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

  • ISSN 2751-3238