Digitaler als viele vermuten: Der Beruf als Systembibliothekar*in. Jan Köhn erzählt, wie viel Technik Know-how der Beruf im Lesesaal erfordert.
Der Artikel sucht nach Spuren von Taylor Swift in der DNB. Ist die Bibliothek ein Elfenbeinturm oder finden sich sogar Swifties unter den Kolleg*innen?
Die Film-Vorführung „Zeugnisse – Interviews mit Holocaust-Überlebenden“ und das begleitende Rahmenprogramm zeigten neue Wege in der Geschichtsvermittlung und emotionale Begegnungen.
Im Lesesaal wird gebaut und eine Staubschutzwand trennt die Baustelle von Lesesaalplätzen. Und noch etwas ist neu: Ein Mural-Graffiti verschönert den Aufenthalt.
Der DNB Blog hat einen Meilenstein erreicht – 500 Beiträge. Zeit für einen Rundblick!
Am 23.08.2024 wäre Ephraim Kishon 100 Jahre geworden. Ein guter Zeitpunkt die Kunst Kishons zu würdigen und auf ein bewegtes Leben zurückzublicken.
Haben Bibliothekar*innen auch Fußballfieber?
Nicht nur Leser:innen suchen Bücher in der DNB, manchmal suchen auch Mitarbeiter:innen ein Exemplar
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Nachlass Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.