Im Deutschen Buch- und Schriftmuseum fand kürzlich eine Meisterschülerprüfung statt. Hendrik Heinicke präsentierte sein Projekt „Formen des Protests“, das nun im Museum zu sehen ist.
Gedanken und Literatur zum Internationalen Tag der Flüsse 2025
Im Sommer besuchte Matthias Gubig das DBSM. Im Gepäck hatte er Druckwerke als Schenkung an das Museum.
Hans Ticha kommt eine maßgebliche Rolle in der Gestaltungskultur der deutschen Buchgeschichte bis in die Gegenwart zu. Heute feiert er seinen 85. Geburtstag.
Die Geschichten von Nutzenden lesen – unser Generaldirektor Frank Scholze lädt Sie ein in die neue Blog-Reihe „Zwischen den Zeilen“
Seit 2021 besitzt das Buch- und Schriftmuseum die Comic-Sammlung Armin Abmeiers – ein seltener Glücksfall und wertvoller Zuwachs an Undergroundcomics.
Seit 2020 besitzt das Buch- und Schriftmuseum 3.000 Buchtüten, gesammelt von Mark Lehmstedt – ein Schatz kulturhistorischer Alltagskunst.
Ein Kooperationsprojekt des Schweizerischen Literaturarchivs und des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 ermöglicht neue Zugänge zu Leben und Werk des Schriftstellers Ulrich Becher.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities DNBLab Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.