Marina Strohm arbeitet seit 2022 in der Deutschen Nationalbibliothek. Sie ist unter anderem im Team Webarchiv tätig.
Kunst betrachten – im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig
Wie sieht die Arbeit in der Medienausleihe aus? Bericht unserer Kolleg*innen am Frankfurter Standort.
– oder: Die 3-Meter-Männer der IT
Für einen jungen Bibliothekar Ende der 80er Jahre etwas ganz Besonderes: Der Zugang von „Westbüchern“.
Wie gut kennen Sie die Deutsche Nationalbibliothek? Testen Sie Ihr Wissen mit einer kleinen Quizfrage!
„Menschen kommen mit vielerlei Wünschen und Anliegen in Bibliotheken. Unsere Aufgabe ist es, diese gut zu verstehen (…)“. Der neue Direktor der DNB am Standort Leipzig im Interview.
Seit ca. 15 Jahren dient die Deutsche Nationalbibliothek der Diensthundestaffel der Leipziger Polizei als Übungsort für Drogen- und Sprengstoffsuche.
Heute ist ein wunderbarer Tag zum Lesen, Staunen, Hören, Genießen Glück
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.