In Kooperation mit dem Notenspur-Förderverein e.V. öffnet das Deutsche Musikarchiv seit vielen Jahren seine Türen zur Notenspur-Nacht der Hausmusik. Am Samstag, […]
Drei Tage Musik in der DNB in Leipzig – schauen Sie sich die schönsten Fotos vom Wochende des Jazzfestivals an.
Im Juni tagte die Konferenz der Musikbibliotheken in Stellenbosch – das erste Mal auf dem afrikanischen Kontinent. Das DMA war nicht nur personell, sondern auch mit brennenden Themen vertreten. Ein Bericht.
Philipp Rumsch spielt eine Komposition anläßlich des 111. Gründungsjubiläums
Das Deutsche Musikarchiv hat seinen räumlichen Schwerpunkt zwar in Leipzig. Im Laufe des Jahres 2022 soll das DMA aber auch sicht- und fühlbar in den öffentlichen Bereich der DNB in Frankfurt am Main einziehen.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Nachlass Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.