DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
  • 111 JAHRE
    • 111chen für die DNB
    • 111 Geschichten
  • WER BLOGGT
  • THEMEN
    • Augenblick
    • Durchblick
    • Einblick
    • Schulterblick
    • Weitblick
  • SUCHE
  • NEWSLETTER
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog

Author Archives: Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Einblick

Klare Linien, große Flächen

Klare Linien und große Flächen sind das Markenzeichen der Ligne claire, einer Stilrichtung, die gerade den niederländischen und flämischen Comic stark prägte.

Einblick

Comics und Comix

Joshua Göbel ist Praktikant im Deutschen Buch- und Schriftmuseum. Hier hat er es mit einer ganz besonderen Sammlung zu tun. Es geht um Comics mit „x“.

Augenblick

Fragiles Erinnern – eine Kassette auf Reisen

Zum Gedenkakt für die Zerstörung Dresdens 1945 hat die DNB ein Objekt der Sammlung Hartmann nach Dresden verliehen, das bis zum 06.03. im Kulturpalast zu sehen sein wird.

Einblick

Ein Lebenswerk in Farbe

Erinnerungen an den Leipziger Gebrauchsgrafiker Hans Koschwitz (1925-2022) und das „Kolor-Studio“.

Ausgeschmückte Kulisse der Geburt Jesu mit Hirten und Engeln.
Einblick

Blättern in 3D. Kinetische Bücher aus der Sammlung Hartung

Über 4.200 Pop-Up-Bücher bereichern die Sammlung des Dt. Buch- und Schriftmuseums. Was sie besonders macht und woher sie kommt.

Abbildungen und Beispiele des Illustrators Hans Ticha, dessen Vorlass sich im Dt. Buch- und Schriftmuseum der Dt. Nationalbibliothek befindet.
Einblick

Pop Art aus Ostdeutschland?

Mit dem Vorlass des Illustrators Hans Ticha erhielt das Dt. Buch- und Schriftmuseum die beinah lückenlose Dokumentation seines künstlerischen Schaffens.

Die chinesische Schreibmaschine "Doppelte Taube" stet vor der Deutschen Nationalbibliothek.
Augenblick

Schreibmaschine für 6.000 Zeichen

Die chinesische Schreibmaschine „Doppelte Taube“ – eine kuriose Neuerwerbung des Deutschen Buch-und Schriftmuseums.

Einblick

Ein Lebenswerk der graphischen Schätze

Ein Blick in den Vorlass von Inge Brüx, den jüngsten Neuzugang im Buch- und Schriftmuseum.

ältere Beiträge >>

1 von 111chen

Nationalbibliothek
Bücher, Regale?
Entdecken, Mitmachen, Kreativität?
Klar - sei auch dabei!
Multimedial

...zu allen 111chen

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
  • Mastodon
  • ISSN 2751-3238
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Instagram
  • ISSN 2751-3238
  • 2023 Deutsche Nationalbibliothek