DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
DNB Logo
  • 111 JAHRE
    • 111chen für die DNB
    • 111 Geschichten
  • WER BLOGGT
  • THEMEN
    • Augenblick
    • Durchblick
    • Einblick
    • Schulterblick
    • Weitblick
  • SUCHE
  • NEWSLETTER
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog
Das Wort Blog

Author Archives: Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Nahaufnahme der Karlswurst.
Augenblick

Eine Absage mit Folgen. Die Leipziger Buchmesse und die Wurst

Krisen machen kreativ: Warum die abgesagte Leipziger Buchmesse eine besondere Wurst hervorbrachte.

Einblick

Kleine Provenienzforschung mit großem Ergebnis

Was machen Bestände der Leipziger Stadtbibliothek im Dt. Buch- und Schriftmuseum? Einblicke mit Fokus auf die Provenienzforschung

Ein aufgeklapptes Buch, aus dem sich durch das Aufklappen eine gefaltete Papierkonstruktion in Form eines langhalsigen Dinosauriers aufgestellt hat.
Weitblick

Daumenkino im Video-Stream

Die Deutsche Nationalbibliothek und die Staatsbibliothek Berlin haben sich darüber verständigt, wie klapp-, falt- und drehbare Kulturgüter (z. B. Pop-up-Bücher) angemessen digitalisiert werden können.

Abbildung einer Frau, die eine rote Tüte mit einem Zitat von Marcel Reich-Ranicki am Arm trägt
Einblick

Literatüte – Die Sammlung Mark Lehmstedt

Buchtüten sind Zeugnisse einer literarischen Kultur. Im Deutschen Buch- und Schriftmuseum werden sie gesammelt.

<< neuere Beiträge

1 von 111chen

Bücher
top Entdeckung
hundertelf Jahre Bücher
kein Buch ist vergessen
DNB

...zu allen 111chen

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Bücherwagen Data Science Digital Digitalisierung Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
  • Mastodon
  • ISSN 2751-3238
<
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.

Schlagwörter

3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Bücherwagen Data Science Digital Digitalisierung Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Instagram
  • ISSN 2751-3238
  • 2023 Deutsche Nationalbibliothek