Durch Vermittlung der ukrainischen Autorin Khrystyna Kozlovska war im April der Science Fiction-Autor Max Kidruk zu Gast. Ein Rückblick.
Die MS Wissenschaft geht wieder auf Tour! In diesem Jahr lautet das Thema „Freiheit“. Die Deutsche Nationalbibliothek ist mit an Bord gegangen.
Alina Laske ist seit August 2023 für ein Jahr als Bundesfreiwillige im Deutschen Buch- und Schriftmuseum tätig. Ein Interview.
Wir haben unsere Besucher*innen in beiden Häusern sowie auf der Buchmesse, gefragt, was sie sich von uns Bibliotheken wünschen- ihre Visionen. Denn unsere Nutzer*innen und Besucher*innen sind die Profis in diesen Fragen!
„Hölle und Paradies“, eine Ausstellung des Dt. Buch- und Schriftmuseums zeichnet die Geschichte des Amsterdamer Exilverlags Querido nach.
Schön mich kennenzulernen – eine Ausstellung über das Leben und Comics aus den Niederlanden und Flandern im Dt. Buch- und Schriftmuseum.
AugenRausch – der neue Illustrations-Podcast des Deutschen Buch- und Schriftmuseums geht an den Start.
Ein Ort der Demokratiegeschichte oder: „Störenfriede am Karpfenteich“. Freejazz als Medium des Widerstands in der DDR
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Nachlass Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.