Seit 2008 scannt die DNB die Inhaltsverzeichnisse des täglichen Neuzugangs. Diese werden im Katalog direkt der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt.
Was entdeckt man täglich im Alltag des Arbeitsbereiches der Digitalen Bereitstellung?
Erfurter Luther-Flugschriften 1518-1523 online frei zugänglich
Die erste Million ist die schwerste? Ein Jahr systematische Digitalisierung in Leipzig.
Vom 22.–24. Juni fand die 9. Arbeitstagung der KOOP-LITERA Deutschland in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt statt.
50.000 Kompaktkassetten digitalisiert!
Die Frankfurter Bestände ab 1945 wurden digitalisiert. Die „Stunde Null“ beginnt mit der Signatur D45/1
Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie werden Bestände Stück für Stück in Augenschein genommen. Eine gute Gelegenheit, ihren Zustand zu bewerten.
Sonne so heiß es ist Sommer lass uns ans Meer Urlaub
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Bücherwagen Data Science Digital Digitalisierung Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.