In Kooperation mit dem Notenspur-Förderverein e.V. öffnet das Deutsche Musikarchiv seit vielen Jahren seine Türen zur Notenspur-Nacht der Hausmusik. Am Samstag, […]
Am 15. November 2024 fand der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautete „Vorlesen schafft Zukunft“. Wir waren dabei.
Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wird zum fünften Mal baulich erweitert. Wer plant welche Maßnahmen? Wie geht es voran? Was passiert aktuell?
Otto Beyer – der Leipziger Verlag veröffentlichte seit 1891 Modemagazine. Madeleine Köchy nimmt uns mit in eine Welt voll Mode, Kultur und Abplättmustern
Unser historisches Bibliotheksgebäude, 272 Besucher, 30 Grad & das KiKA Baumhaus in der DNB: Ein Recap zum Tag des offenen Denkmals® 2024
Wie der ehemalige Direktor der DNB in Leipzig mit OpenAI-Anwendungen Neues ausprobiert
Warum war die Feuerwehr Leipzig in der DNB?
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities DNBLab Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.