Schriftstellerin Beatrix Kramlovsky über das Arbeiten in Lesesälen und über Buch-Nachbarschaften im Magazin
Die Geschichten von Nutzenden lesen – unser Generaldirektor Frank Scholze lädt Sie ein in die neue Blog-Reihe „Zwischen den Zeilen“
Für ihn waren Bücher Wertpapiere, Humor der Regenschirm der Weisen und Kinder die Helden der Welt – Erich Kästner zum 50. Todestag
Geschichten erzählen ist wie Magie erschaffen – und die DNB bewahrt sie alle auf
Am 4. März erscheint ein bislang unveröffentlichter Roman Justin Steinfelds. Das Originaltyposkript von 1955 liegt nun im Deutschen Exilarchiv.
Am 28. Februar haben die B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge und das Deutsche Exilarchiv gemeinsam in die Nationalbibliothek in Frankfurt eingeladen.
Vom Zauber des Lesens und des Schreibens … Benedict Wells zum 40. Geburtstag
Weihnachtsgrüße aus der DNB!
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities DNBLab Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.