Mit dem DNB SRU Query Tool lassen sich größere Datensets über die SRU-Schnittstelle im XML-Format exportieren. Abonnieren Sie jetzt den neuen DNBLab Newsletter, um künftig über Neuigkeiten im DNBLab informiert zu werden.
Zugang zu Wissen ist Prüfstein der Demokratie: Nur breiter, freier Zugang zu Bibliotheken & Archiven sichert Teilhabe und kulturelles Erbe.
Workshops zum Ausprobieren von Coding Tutorials (Jupyter Notebooks) mit KI-Untertstützung in neuer JupyterHub-Umgebung.
Wiedereröffnung der Lesesäle, neuer Servicebereich, Benutzungsgebühren: Im Februar und März warten auf Nutzende einige Neuerungen
Heinz Haese ist seit etwa drei Jahren in der DNB angestellt. Er ist einer von über 600, die die DNB mit ihrem Engagement zu Deutschlands kulturellem Gedächtnis machen.
Deutsches Exilarchiv und Arolsen Archives hatten zu einer #everynamecounts-Challenge aufgerufen. Über 36.000 Karten der Ausbürgerungskartei wurden von Freiwilligen digital erfasst!
Die Film-Vorführung „Zeugnisse – Interviews mit Holocaust-Überlebenden“ und das begleitende Rahmenprogramm zeigten neue Wege in der Geschichtsvermittlung und emotionale Begegnungen.
Im Oktober sind wieder alle Augen auf die Frankfurter Buchmesse – das größte Branchentreffen weltweit – gerichtet. Die großen und kleinen Veröffentlichungen sind auch Teil des kulturellen Gedächtnisses – also Teil des Sammelauftrages der Deutschen Nationalbibliothek.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities DNBLab Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.