35 Jahre SDD – Staatsbibliothek zu Berlin

13. November 2024
von Team „SDD IIIA“ der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB) betreut einen recht kurzen Zeitabschnitt (1871-1912), hat aber angesichts der damals bereits enormen Buchproduktion dennoch einen umfangreichen Sammelauftrag.

Das Team SDD IIIA (Frau Trojahn, Frau Spitczok, Frau Korn) von der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vor einem Bücherregal.
Das Team „SDD IIIA“ (die Kolleginnen Trojahn, Spitczok und Korn) vor einem ihrer Arbeitsmittel. Foto: SBB

Neben der Abteilung Handschriften und Historische Drucke sind weitere Abteilungen der SBB mit ihren besonderen Materialien an der Sammlung Deutscher Drucke beteiligt: Kinderbücher (1871-1912), Landkarten (1701-1912), Zeitungen (1801-1912) und Notendrucke (1801-1945).

Die Fragen wurden vom SDD-Team der Abteilung Handschriften und Historische Drucke beantwortet.

Was bedeutet die Sammlung Deutscher Drucke für Sie?

Diese Sammlung liegt uns ganz besonders am Herzen, da sie nicht nur einen großen Teil unserer täglichen Arbeit ausmacht, sondern uns auch seit Jahren bzw. Jahrzehnten in unserem Berufsleben begleitet. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach originalen kleinen und großen Schätzen, um die große Bandbreite an Veröffentlichungen innerhalb unseres Zeitsegments aufzuzeigen und zu bewahren. Hier bewegen wir uns zwischen im Prinzip unikalem Material und sehr hohen Mehrfachauflagen (z.B. bei Kochbüchern oder einem unserer Dauerbrenner, Goethes „Hermann und Dorothea“).

Wie entscheiden Sie, welche Druckerzeugnisse in Ihre Sammlung aufgenommen werden?

Wichtig sind der Erhaltungszustand des jeweiligen Bandes (z.B. Originaleinband, Vollständigkeit), natürlich der Preis, aber auch die Provenienz, wie es grundsätzlich bei allen Erwerbungen gilt; inhaltlich sammeln wir im Prinzip alles von hoher Literatur zu Trivialromanen, von hochwissenschaftlichen Abhandlungen zu Firmenschriften und Kleinschrifttum.

Die verteilte Nationalbibliothek – was assoziieren Sie damit?

Spontan vier Punkte:

  • Kooperation mit den verschiedenen Spezialistinnen und Spezialisten sowie Fachabteilungen der SBB und mit den anderen SDD-Bibliotheken;
  • Vielfalt der Materialien, Themen und Sprachen;
  • Qualität, insbesondere verläßliche und hochwertige Metadaten für die Forschung;
  • Nutzen: möglichst lückenloser Zugriff auf die deutsche Druckproduktion, auch in Nischenbereichen, die in Bibliotheken selten vorhanden sind.

Welche besondere Begegnung hatten Sie mit einem Buch?

Es ist immer wieder überraschend, was es alles gibt an physischen Formen und Inhalten (z.B. Minibücher mit eingebauter Lupe, Ballspenden, Bücher mit Garnmusterproben). Aber auch zahlreiche Exemplare derselben Auflage in verschiedenen Einbandvarianten – wir lernen immer noch dazu!

Wie sieht ein Buch von 2089 (100 Jahre SDD) aus, was muss es haben?

Vorderdeckel des Romans „Silvester 2999“ von Arno Hoffmann. Leipzig Webels Verlag Dr. Abel & Born 1907.
Vorderdeckel des Romans „Silvester 2999“ von 1907 1

Papierbücher wird es sicherlich weiterhin geben, in bestimmten Bereichen ergänzt bzw. ersetzt durch elektronische Alternativen. Nachhaltigkeit dürfte eine noch größere Rolle spielen als heute, z.B. bei der Wahl des Materials und der Auflagenhöhe. Ob es Einbände mit personalisierter elektronischer Werbung geben wird?

Jedenfalls sollte ein Buch auch weiterhin zum Lesen auf dem Sofa und in der Badewanne tauglich sein.

Und Blicke in die Zukunft haben wir selbstverständlich auch in unserer Sammlung!1

  1. Vorderdeckel des Romans „Silvester 2999“ von 1907, in dem u.a. schon eine Art Internet vorkommt, Tausende Zuhörer eines Vortrags sind „phototelephonisch verbunden“ ↩︎

Alle Beiträge zu 35 Jahre Sammlung Deutscher Drucke


*Nachweis Beitragsbild auf der Startseite:Foto: Staatsbibliothek zu Berlin

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden erst veröffentlicht, nachdem sie von uns geprüft wurden.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Über uns

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.

Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.

Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.

Mehr auf dnb.de

Schlagwörter

Blog-Newsletter

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.

Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.

  • ISSN 2751-3238