DBSM erhält ungewöhnlichen demokratiegeschichtlichen Bestand
Sind Ihnen schon Bibliotheken oder Bibliothekar*Innen in Filmen, Musik und Büchern begegnet? Nein? Hier finden Sie eine Auswahl meiner Favoriten.
Was eine Sackkarre, ein Kinderroller und ein findiger Bibliothekar mit einem Bücherwagen gemeinsam haben, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.
John M. Spalek war Pragmatiker und getrieben von der Aufgabe, die Nachlässe deutschsprachiger Emigranten in den USA für die Nachwelt zu sichern.
Erinnerungen einer ehemaligen Leipziger Kollegin
4.500 Lastwagenladungen für die schwimmende Bibliothek in Frankfurt.
Remota, Separata, Sondermagazin – Begriffe wie diese wecken die Neugier. Sie weisen auf vermeintlich geheimnisvolle Räume, mit verbotener oder anrüchiger Literatur hin.
Eine besondere Brandschutzübung im Multimedia-Lesesaal Leipzig in den 90er Jahren.
Bücher magische Geschichten gut zum Zeitvertreib Sammlung von Millionen Büchern Kreativ
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.