Hier finden Sie alles rund um unsere Service-Themen und die Benutzung der DNB.
Für unser nächstes Abenteuer bleiben wir zuhause und zeichnen auf der Landkarte eine kleine historische Reise der Metadaten durch die Bibliothekslandschaft nach.
Dieser Blogbeitrag informiert über den Service und das Angebot der Handbibliotheken im Haupt- und Zeitschriftenlesesaal am Standort Frankfurt
Lesesäle in digitalen Zeiten: Gastautor Christian Schrödel hat ein Plädoyer für die Schönheit und den Nutzen von Lesesälen verfasst.
Die liebe TARDIS öffnet ihre Blautür und wir treten ein in die Swingin‘ Sixties, genauer gesagt das Jahr 1960 und in den eleganten Lesesaal der Library of Congress (LoC). Ein Bibliothekar sortiert den Katalogeintrag für Harper Lees neu erschienenen Roman „To kill a mockingbird“ in den alphabetischen Katalog.
Unsere bibliotheksblaue TARDIS transportiert uns zurück in unsere deutsche Heimat, und auch einige Jährchen weiter in die Zukunft. Wir landen in Mainz im Jahr 1457…
Die Bücher des Mittelalters sind einzigartig und kostbar. Auch die Metadaten finden einen Weg in die Kodexform – als Bandkatalog!
Die Zeitreise zu den antiken Metadaten führt uns nun in das Ägypten unter König Ptolemaios. Die Metadaten finden wir auf Schriftrollen aus Papyrus in der sagenumwobenen Bibliothek von Alexandria!
Die erste Betaversion des neuen Katalogs der Deutschen Nationalbibliothek ist online. Entdecken Sie unterhaltsame Besonderheiten.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digital Humanities DNBLab Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.