Am 17. und 18. Februar 2023 fand (nach einer dreijährigen Pause) in der Deutschen Nationalbibliothek wieder die Tagung international aktiven Arbeitskreises Buntpapier statt.
Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum konnte kürzlich eine Serie von Porträts deutscher Autor*innen der Fotografin Karin Wieckhorst erwerben.
Ein Bericht über die 36. Konferenz der Internationalen Papierhistoriker in Krems/Österreich im Sommer 2022.
Die Buntpapier-Sammlung von Franz Bartsch ist nicht nur eine der weltweit bedeutendsten, sondern auch interessant hinsichtlich ihrer Provenienzgeschichten.
Elf einzelne Wörter in fünf Zeilen ergeben zusammen ein echtes Elfchen
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Ausstellung Benutzung Bücherwagen Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Forschung Gemeinsame Normdatei Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.