Anlässlich eines Kulturabends mit Fokus auf das Thema Exil, hatte Bundespräsiden Frank-Walter Steinmeier am 23.08. ins Schloss Bellevue eingeladen.
Wer kennt sie nicht? Mit Sendungen in Radio und TV und über 100.000 Followern ist Dr. Ruth K. Westheimer ein Superstar.
Unter einem Gentlemen’s Agreement versteht man „eine auf die guten Sitten vertrauende, deshalb schriftlich nicht näher fixierte Abmachung zwischen zwei […]
Im Interview mit Sylvia Asmus erzählt Miriam Werner von ihrer Mitarbeit an der Anthologie „Nächstes Jahr in – Comics und Episoden des jüdischen Lebens“.
Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 ist jetzt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“
Lesen Kollektives Gedächtnis Sitzen im Lesesaal Erinnern an vergangene Zeiten Phänomenal
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digitalisierung DNBLab Exil Gemeinsame Normdatei Geschichte Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Metadaten Musik Nachlass Sammlung sinnvollesSchaffen Text and Data Mining
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.