Als Bundesfreiwillige ist Sina Wieland seit September 2022 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum tätig. Ein Interview.
Erfahrungsbericht der Werkstudierenden im Referat Organisations- und Personalentwicklung der DNB
Vorlesen: in fremde Welten eintauchen, auf Reise gehen und mit Helden mitfiebern. Vorlesen heißt auch, sich Zeit für einander nehmen, […]
Ein halbes Jahrhundert voller Bücher und Bibliotheksgeschichte(n) – Dagmar Hüttners 50 Dienstjubiläum
Nick Heldmann unterstützte unser IT-Team von März bis Mai als Praktikant. Seine Hauptaufgabe war die Unterstützung des LZA Workflows für Audiodigitalisate.
René Röhle arbeitet in der Benutzung. Im Interview blickt er auf seine vielfältige Tätigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In der Serie „3 Fragen an …“ stellen wir regelmäßig Gesichter der Deutschen Nationalbibliothek vor. Heute: Tracy Arndt. Sie machte […]
3 Fragen an: Dr. Britta Woldering. Sie leitet das Frankfurter Sachgebiet des Referats Automatische Erschließungsverfahren, Netzpublikationen.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Digital Digital Humanities Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Nachlass Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Tiefenbohrung Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.