Am 11. und 12. November 2021 war die Deutsche Nationalbibliothek digitale Gastgeberin für das 14. Treffen des Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken.
Jüngst wurde das von der DNB koordinierte Perspektivpapier „Kulturen im digitalen Wandel“ der Bundesregierung veröffentlicht. Im Fokus: Spartenübergreifende Kooperation im öffentlichen Kulturbereich
In der Serie Spurensuche stellen wir Ihnen verloren geglaubte Schätze aus den Archiven der Deutschen Nationalbibliothek vor.
800 Menschen besuchten im Sommer die GNDCon 2.0. Der Beitrag bietet einen Rückblick auf die wichtigsten Diskussionen, Themen und Verabredungen.
Was ist das meistübersetzte deutsche Buch? Das Ausstellungsteam von „ÜberSetzen“ ist der Frage nachgegangen.
Für sein jüngstes Buch „Februar 33“ recherchierte Uwe Wittstock auch im Exilarchiv – hier erlebte er den Moment, in dem die Bücher zu sprechen begannen.
In der Reihe „Das besondere Stück“ stellt Sylvia Asmus, Leiterin des Deutschen Exilarchivs 1933–1945, besondere Exponate aus unseren Sammlungen vor.
Die umfangreiche Sammlung des DMA soll stärker für wissenschaftliche und kulturelle Kooperationen mit der Wissenschaft genutzt werden.
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands.
Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Medienwerke, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden.
Ob Bücher, Zeitschriften, CDs, Schallplatten, Karten oder Online-Publikationen – wir sammeln ohne Wertung, im Original und lückenlos.
Mehr auf dnb.de
3 Fragen 111JahreDNB Architektur Ausstellung Benutzung Data Science Digital Digital Humanities DNBLab Erschließung Exil Inhaltserschließung Interview Leipzig Lesesaal Literatur Metadaten Musik Provenienz Sammlung sinnvollesSchaffen Veranstaltung
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns ausgewählte Beiträge per E-Mail.
Mit dem Bestellen unseres Blog-Newsletters erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank! In Kürze erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link um Ihre Bestellung zu bestätigen.