Der Fuhrpark der DNB
Bücherwagen im Wandel der Zeit
Wie viele andere große Organisationen unterhalten auch wir einen umfangreichen Fuhrpark. Doch dient dieser nicht, wie sich vermuten ließe, der Beförderung unserer mehr als 600 Beschäftigten, sondern dem Transport der über 42 Millionen Medien, die an den beiden Standorten Leipzig und Frankfurt am Main archiviert werden.
Seit unserer Gründung im Jahr 1913 hat sich ein erstaunliches Repertoire an Bücherwagen und anderen Hilfen zum Buchtransport angesammelt. Da gibt es die hölzerne „Bücherkiepe“, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen wurde, um Bücher bis in die entlegensten Winkel des Hauses zu befördern. Oder eine alte „Lore“, die wie ein moderner Trolley gezogen wurde. Der Bestand reicht von massiven Holzwagen mit ihren stählernen Rädern der 1930er Jahre über Bücherwagen im klassischen Chic der 1960er Jahre bis hin zu Elektromobilen und „Bücherfahrrädern“ für endlos scheinende Magazingänge. Moderne „Einkaufswagen“ und automatisierte Buchtransportanlagen kommen dazu.
Viel der im Laufe der Jahrzehnte zusammengekommenen Wagenmodelle werden bis heute von den Mitarbeitenden genutzt, um Bücher und andere Medien zwischen Medieneingangsstelle, Magazinblöcken und Lesesälen zu transportieren – auch wenn einige der Bücherwagen längst Einzug ins Museum gehalten haben könnten. Von anderen Modellen, wie dem im Frankfurter Neubau Ende der 1990er Jahre eingesetzten Elektro-Bücherwagen, sind nur zeitgenössische Fotografien erhalten.
Für uns ein Grund, dem Bücherwagen als einem unserer wichtigsten Hilfsmittel die Reverenz zu erweisen und ein Stück lebendige Geschichte sichtbar zu machen. Wir haben eine Postkartenserie mit zehn Motiven aus unseren Häusern in Leipzig und Frankfurt am Main aufgelegt. Das Set schicken wir Ihnen gerne kostenlos zu, eine kurze Mail an publikationen@dnb.de genügt. Geschichten zu den Bücherwagen und den Menschen, die mit ihnen tagtäglich arbeiten, erzählen wir in den nächsten Wochen hier im Blog.
Die Postkartenserie im Überblick
Beiträge der Serie
-
Das „rollende“ Regal
Neben Bücherwagen aus Holz beschaffte die Deutsche Bücherei auch eine Spezialanfertigung aus Eisen, die mit den Regalböden der Büchermagazine bestückt wurde.
-
Unverzichtbare Begleiter
Nicht wegzudenkende Alltagshelfer für Mitarbeiter*innen der DNB sind z.B. Bücherwagen. Früher gehörte auch die Hausrohrpostanlage dazu.
-
Der kleine Bücherroller
Was eine Sackkarre, ein Kinderroller und ein findiger Bibliothekar mit einem Bücherwagen gemeinsam haben, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Rudi, Karlchen und Jörg
Seit fast 50 Jahren ist Jörg Räuber bei uns. Nicht nur hat er mit Bücherwagen schon einiges erlebt – er kennt sogar einige ihrer Namen.
-
Fahrrad und Einkaufswagen
Für jeden Anwendungsfall das passende Gefährt. Spaß macht das schon, mit dem Rad durch die Gänge zu fahren – ist aber nicht ganz einfach.
-
Servierwagen für Großformate
Spezialanfertigungen und Umwidmungen. Für herausfordernde Transportaufgaben werden wir erfinderisch.
-
Die „Neuen“ ziehen ein
Wie ist der Fuhrpark der Deutschen Nationalbibliothek gestaltet? Drei Auszubildende berichten über ihre Erfahrungen mit den Bücherwagen.
-
Baujahr 1916
Seit mehr als 100 Jahren im Dienst: Der Bücherwagen aus der Zeit um 1916 vermittelt einen Hauch von Geschichte.
-
Der Fuhrpark der DNB
Bücherwagen im Wandel der Zeit. Im Laufe der Jahrzehnte ist eine erstaunliche Vielfalt an Bücherwagen zusammengekommen. Nun zeigen wir sie der Öffentlichkeit.
Wunderbar! Ein ganz besonderes Stückchen Bibliotheksgeschichte. Ich freue mich auf die Bücherwagen-Geschichten!